
Blitzschutz mit HVI-Leitung in Bayern
10. Oktober 2025Blitzschutzsanierung nach TÜV-Bericht – Sicherheit durch EMB Neutraubling
Ein TÜV-Bericht mit Mängeln am Blitzschutzsystem bedeutet: Handlungsbedarf. Defekte, veraltete oder nicht mehr normgerechte Blitzschutzanlagen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – für Gebäude, Menschen und elektrische Anlagen. EMB Neutraubling ist Ihr regionaler Fachbetrieb für Blitzschutzsanierungen und Modernisierungen in Regensburg und ganz Bayern.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine Sanierung notwendig ist, was der TÜV-Bericht bedeutet und wie wir Ihren Blitzschutz wieder auf den neuesten Stand bringen – fachgerecht, dokumentiert und TÜV-konform.
Wann ist eine Blitzschutzsanierung notwendig?
Der TÜV oder andere Prüfstellen führen regelmäßige Überprüfungen von Blitzschutzsystemen durch. Werden dabei Mängel festgestellt, ist der Betreiber oder Eigentümer verpflichtet, diese zu beheben. Typische Gründe für eine notwendige Sanierung sind:
- ⛔ Korrodierte oder beschädigte Ableitungen
- ⚡ Veraltete Komponenten – z. B. alte Klemmen, Erdspieße oder Anschlussfahnen
- 🏗️ Gebäudeumbauten oder Dachsanierungen ohne Anpassung des Blitzschutzes
- 📋 TÜV-Bericht mit sicherheitsrelevanten Mängeln
- 🌦️ Witterungsbedingte Abnutzung in Gewitterregionen wie Bayern
Vorgehensweise nach einem TÜV-Bericht
Wenn der TÜV-Bericht Mängel feststellt, übernehmen wir für Sie die komplette Abwicklung – von der Analyse bis zur Nachprüfung:
- Auswertung des TÜV-Berichts und Sichtprüfung der vorhandenen Anlage
- Messung der Erdungswiderstände nach VDE 0185-305
- Austausch defekter oder nicht normgerechter Komponenten
- Modernisierung auf den aktuellen Stand der Technik (z. B. HVI-Systeme)
- Erstellung eines neuen Prüfprotokolls für Ihre Dokumentation
Details zu modernen Blitzschutzsystemen finden Sie hier: 👉 Blitzschutz Regensburg.
Typische Mängel in TÜV-Berichten
Unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten in ganz Bayern zeigt immer wieder ähnliche Schwachstellen:
- Lose oder fehlende Erdungsleiter
- Korrodierte Verbindungen oder Klemmen
- Unterbrochene Leitungswege durch Dachumbauten
- Fehlende Trennungsabstände zu Metallteilen oder PV-Anlagen
- Veraltete Bauteile ohne VDE-Zulassung
Diese Mängel führen dazu, dass der Blitzschutz seine Funktion nicht mehr zuverlässig erfüllt. Bei einem Einschlag kann das erhebliche Schäden verursachen.
Blitzschutzsanierung durch EMB Neutraubling
EMB Neutraubling ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für die Instandsetzung und Modernisierung von Blitzschutzanlagen. Unsere Leistungen umfassen:
- 🔧 Austausch defekter Komponenten und Leitungen
- ⚙️ Nachrüstung auf den aktuellen Normenstand
- 📏 Anpassung des Systems an neue Gebäudestrukturen
- 📑 Dokumentation und TÜV-konforme Abnahme
Wir sind in ganz Bayern im Einsatz – insbesondere in der Region Regensburg, Landshut, Straubing, Deggendorf und München.
Warum die rechtzeitige Sanierung entscheidend ist
Ein funktionierendes Blitzschutzsystem schützt nicht nur Menschenleben und Sachwerte, sondern auch Ihre Versicherungssicherheit. Werden Mängel laut TÜV-Bericht nicht behoben, kann das im Schadensfall den Versicherungsschutz beeinträchtigen.
Durch eine rechtzeitige Sanierung vermeiden Sie Folgeschäden und stellen sicher, dass Ihr Gebäude dauerhaft normgerecht geschützt ist.
Ihr Fachbetrieb in Bayern: EMB Neutraubling
Als geprüfter Fachbetrieb für Blitzschutz und Elektrotechnik bieten wir Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand:
- ✅ TÜV- und VDE-konforme Blitzschutzsysteme
- ✅ Fachgerechte Planung, Sanierung & Wartung
- ✅ Dokumentierte Prüfungen mit Messprotokollen
- ✅ Einsatzgebiet: Regensburg und ganz Bayern
Mehr über unsere Leistungen finden Sie auf 👉 emb-neutraubling.de